Thomas Pfeiffer


Ich mache weiterhin grüne Politik

aber nicht im Landtag

Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Wählerinnen und Wähler,

am Ende schickte mir ein Freund den Link zu den Ergebnislisten eines einzelnen Wahllokals im Münchner Umland: Darauf 33 Stimmen für Grün, eine davon direkt an mich. Das sei seine, schrieb er. Kleine Randnotizen in der großen Politik, die mich freuen.
Vor fünf Jahren hatten die Grünen noch neun Abgeordnete aus Oberbayern in den Landtag entsandt, jetzt sind es nur sieben. Für mich reicht es leider nicht, obwohl ich – statt der landesweiten 8,4% – in meinem Stimmkreis 14,2 % der Erststimmen erzielte.
Dafür möchte ich mich bedanken, auch für das viele Engagement meiner Wahlhelferinnen und Wahlhelfer.

Sie werden weiterhin von mir hören!

Dateninflation verschlimmert Drosselung
Die Dateninflation macht die Drosselung durch die Telekom sehr bald zu einem praktischen Problem für jeden einzelnen Internetnutzer.

Ab dem Jahr 2016 möchte die Deutsche Telekom auch das Festnetz-Internet drosseln, wenn die Kundin mehr als 75 GB im Monat verbraucht. 75 GB klingt nach einer auskömmlichen Menge und das Jahr 2016 scheint weit weg…

Diekmann trifft auf Rösler
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Facebook „Like“-Dummy
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden.

Grüne kritisieren Kürzung der Programmförderung für Bürgerradio in Nürnberg

Medienvielfalt ist ein hohes Gut. Unabhängige und in BürgerInnen-Hand befindliche Medien sind wichtig, um die Meinungsvielfalt zu sichern und zu stärken. Mit Radio Z in Nürnberg und Radio Lora in München gibt es bayernweit lediglich zwei freie Community-Radios, also Radiosender, die als Vollprogramm von Bürgerinnen und Bürgern in Form eines gemeinnützigen Vereins betrieben werden.

Horst Drehhofer sagt täglich etwas anderes.
estalte Deine eigenen Drehhofer-Sätze: mit diesem Drehhofer-Generator
Anleitung: Ziehe beliebige Wörter in die Sprechblase und drücke anschließend auf den »Anhören«-Button. Dreh Deine Boxen laut auf, lass auch die Nachbarn mithören.

Leistungsschutzrecht – Check

Heute hat der Bundestag mit den Stimmen von CDU/CSU und FDP das umstrittene Leistungsschutzrecht für Presseverlage (#LSR) verabschiedet. Dazu habe ich in einem Online-Interview gestern etwas ausführlicher Stellung genommen und mit einem kleinen Online-Spiel meinen Unmut über das #LSR kund getan.

LSR Pacman

@Sixtus hat es gesagt, jetzt gibt es das Leistungsschutzrecht für Presseverlage auch als Browsergame:
»Mit der gleichen Logik könnte ein Restaurantbesitzer von Taxifahrern Geld verlangen, die ihm Gäste bringen.«

SMS an Deine Freund/innen

SMS VersandNicht nur die Kanzlerin schreibt gerne SMS, auch ich tue das. Wahrscheinlich ist das auch schon die einzige Gemeinsamkeit zwischen uns beiden. Sie möchte schwarz-gelb, ich rot-grün. Sie im Bund regieren, ich in Bayern!

Rassisten muss man Rassisten nennen

„Journalism is publishing what someone doesn’t want us to know. The rest is propaganda“ – so lautet das Motto der Online-Zeitung Regensburg Digital. Mit diesem Motto ist auch das Stück überschrieben, das gerade in der Domstadt gegeben wird: Die rechtspopulistische Partei Die Freiheit mahnt Stefan Aigner, den Herausgeber von regensburg-digital.de ab, weil der ihr Rassismus vorwirft …

taz-Gurke des Tages: „Wollen Sie zurück nach Bayern?”

Guten Tag,

ich bin Thomas Pfeiffer, taz-Genosse aus München mit der Nummer 1xxxx5.
In der Samstagsausgabe verleiht die Wahrheitsseite folgende „Gurke des Tages“